Unsere gastronomische Philosophie

dekostuhlUnsere „große Idee“ von einer „kleinen Insel des Friedens“ beruht unverkennbar auf der Grundidee, eine anspruchsvolle, aber überschaubare und preiswerte Gastronomie mit den anderen verbindenden Komponenten einer funktionierenden Kultur unter ein Dach zu bringen: dies sind vor allem Musik, Literatur und Bildende Kunst. Wir schätzen das Besondere ohne das Einfache zu verachten und bemühen uns täglich um das Eine wie um das Andere; das hat zum Ergebnis, dass ein von uns geschätzter musikalischer Vortrag eben auch mal unsere Beachtung findet, obwohl er nur eine Handvoll Interessierter erreicht. In unserer Küche haben beste Speisezutaten - wie beispielsweise die aus ökologischem Anbau - stets Priorität, weil wir uns selbst weitestgehend von ihnen ernähren.

Wir mögen aber auch die unverkrampft gesellige Komponente des kulturellen Lebens. Diese äußert sich z.B. eindrucksvoll in unserem allmonatlich wiederkehrenden Mitsing-Programm "SINGEN MACHT GLÜCKLICH", wo hohe gesangliche Leistungsansprüche oder -erwartungen von uns im Interesse einer wohlig-fröhlichen Atmosphäre ganz bewusst in den Hintergrund gerückt werden. Das gemeinsame Singen mit unseren Gästen hat sich als eine kommunikationsfördernde Maßnahme erwiesen, die GANZ DEUTLICH (!) Glück und Freude versprüht !

Darüber hinaus gibt es zu jedem Konzept natürlich auch Diskussionsstoff: Unsere Position zu ein paar Themen, möchten wir Ihnen im Nachfolgenden kurz darlegen:

lazypeter

Zeit - das beste aller Gewürze

Wir verfolgen im „Kaffeehaus“ konsequent das bewährte Konzept von einem Ort, an dem alles, was geschieht, seinen angemessenen Zeitrahmen hat. So sind wir stets bemüht, Ihre Wünsche so schnell wie möglich zu erfüllen, - wir werden aber auch unsere eigene Gesundheit dabei im Auge behalten ! Auch die Verbindlichkeit unserer Öffnungszeiten ist uns nicht so viel wert, dass wir durch Eile und Druck bei Vorgängen, auf die wir keinen Einfluss haben, unsere Gesundheit schädigen.

 


Vermeidbare Irrtümer

Das „Kaffeehauses“ als multifunktionale Kulturstätte benötigt manchmal eine Portion formale Flexibilität, um seinem guten Ruf als „Insel im Alltag“ gerecht zu werden. Es kann daher immer mal vorkommen, dass spezielle Öffnungszeiten - auch relativ kurzfristig - erforderlich werden, z.B. bei speziellen oder geschlossenen Veranstaltungen. Mit einer kurzen telefonischen Anfrage sind Sie immer auf der sicheren Seite und ersparen sich die unangenehme Überraschung, eine falsche Veranstaltung zu erwischen oder vor verschlossener Tür zu stehen.

Wenn uns in Abwesenheit der Anrufbeantworter (mehr schlecht als recht) vertritt, hinterlassen Sie immer Ihre Telefonnummer; nur so können wir Sie über kurzfristige Änderungen in Kenntnis setzen. Ihre Reservierung (auch auf Anrufbeantworter) ist grundsätzlich akzeptiert, solage wir Sie per Rückruf nicht anderweitig informieren.

pianohand


Fairness gefragt

Leider sind wir hin und wieder damit konfrontiert, dass Reservierungen - insbesondere bei Veranstaltungen - nicht eingehalten werden. Das ist dann sehr ärgerlich, nicht nur für uns ! Bei einer Gesamtkapazität von gerade mal 45 Plätzen schlagen vier, sechs oder gar zehn versäumte Reservierungen gleich deutliche Lücken. Bedenken Sie bitte, dass ein anspruchsvolles Programm zu vernünftigen Preisen nur in direktem Zusammenhang mit Ihrer Verlässlichkeit und Fairness realisiert werden kann. Die einzig wirklich praktikable Alternative hieße nämlich Kartenvorverkauf - mit all seinen logistischen und servicefeindlichen Nachteilen ! Jedoch genießen wir offenbar viel Verständnis, denn die große Mehrheit unserer Gäste verhält sich diesbezüglich fair und kooperativ. Sollten Sie also Ihre Reservierung einmal nicht einhalten können, so informieren Sie uns bitte so früh wie möglich; wir werden es Ihnen danken !

 

So freuen wir uns auf eine Kaffeehaus-Zeit, die Gast und Gastgeber gemeinsam genießen werden.

Sinny und Berthold Hemmen