Die Kaffeehaus-Story

Foto: die Bäckerei Hofmann um 1930
Doch nicht nur das ! Sinnys Pläne gingen von Anfang an weiter in Richtung bildende Kunst. In Karl-Heinz Heinrich aus Biesingen und Manfred Güthler aus Saarbrücken (beide Mitglieder des Bundesverbandes Bildender Künstler) fand sie kompetente Experten, die anspruchsvolle Ausstellungen arrangierten. Die Ommersheimer "Kaffeehaus-Galerie" war geboren und findet seitdem großen Respekt bei Künstlern und Kunstkennern.
Foto: Die „Kaffeehäuslerin“ im zarten Alter von einem Jahr

Auch die Musik - nahezu aller Stilrichtungen - sollte ihren Platz im „Kaffeehaus“ finden. Berthold Hemmen, gelernter Logopäde, seit über 20 Jahren aber im Hauptberuf freier Musiker, gestaltete Anfang der 90er die ersten Musikabende. Inzwischen ist diese Kleinkunstbühne kaum noch aus der kulturellen Landschaft des Saarlandes wegzudenken; nicht nur Gäste, sondern auch viele hochkarätige Musiker fanden hier sozusagen eine musikalische Heimat. Sie kommen alle nachweislich gerne hierher, weil sie die intime Atmosphäre ebenso lieben wie das ,,aufmerksamste Publikum, das man von einer Club-Bühne mit gastronomischem Hintergrund kennt“ (Zitat: B. Hemmen).
Wohin der Weg sonst noch führen wird, bleibt offen. Solange den beiden passionierten Gastgebern die Ideen nicht ausgehen, wird man immer wieder neue Pläne schmieden und ausprobieren.